Atemtherapie
Bewusst Atmen - heilsam für Körper, Geist und Seele
Eine ruhig fließende Atmung besitzt auf körperlicher, seelischer und mentaler Ebene eine enorme Heilkraft – heute mehr denn je.
Aus verschiedenen Gründen verlieren viele Menschen ihren natürlichen Atemrhythmus. Kurzfristig ist das kein Problem, da der Atemprozess unbewusst abläuft und sich automatisch allen inneren und äußeren Einflüssen anpasst.
Wir nehmen den eigenen Atem meist erst dann wahr, wenn uns die Puste ausgeht. Das kann durch Atemwegserkrankungen verursacht sein. Aber auch ungünstige Körperhaltung, Schmerzen, Stress und Kummer verändern das Atemmuster. Es kann dadurch gewohnheitsmäßig z. B. zu schnell, zu flach oder unrhythmisch werden.
Doch durch Atemtherapie und etwas Übung lassen sich angewöhnte Atemmuster auch wieder verändern.
Wie ich Sie unterstützen kann
Ziel des Atemtrainings/der Atementspannung ist ein freier, ruhiger und tiefer Atemfluss.
Durch entsprechende Übungen wird die Achtsamkeit auf den Atem gelenkt, das Körperbewusstsein geschult und die Elastizität der Atemmuskulatur gefördert bzw. gestärkt.
Sie fühlen Sie sich danach ausgeglichener, in Ihrem Körper zentriert und "zu Hause".
Diese Form der Atemtherapie kann bei nahezu allen körperlichen und seelischen Beschwerden als begleitende Maßnahme eingesetzt werden.
Sie ist z. B. sinnvoll und wirksam bei
- akuten od. chronischen Atemwegserkrankungen
- allen Formen von Verspannungen
- depressiven Verstimmungen, Ängsten, Sinnkrisen
- nervöser Unruhe, Schlafstörungen, Burnout
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen/hoher Blutdruck
- Erschöpfung/Energielosigkeit
- chronischen Schmerzen und vieles mehr
In der Atemtherapie-Stunde besprechen wir mehrere Übungen und probieren sie gleich aus. Für das regelmäßige Training zu Hause erhalten Sie die Anleitungen zusätzlich noch in schriftlicher Form. Schon wenige Minuten am Tag reichen, um spürbare Erfolge zu bewirken. Mit diesem "Werkzeugkoffer" können Sie dann jederzeit und überall etwas für sich und Ihr Wohlergehen tun.
Vereinbaren Sie für Ihre "Atempause" am besten gleich telefonisch einen Termin. Oder für Terminanfrage hier klicken: Kontaktformular